ErklÀrung zur Barrierefreiheit
Die SprecherAkademie Wien ist bestrebt, ihre Website fĂŒr alle Menschen zugĂ€nglich zu machen, unabhĂ€ngig von ihren FĂ€higkeiten oder BeeintrĂ€chtigungen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Inhalte zu verbessern und sicherzustellen, dass sie fĂŒr ein breites Publikum zugĂ€nglich sind.
MaĂnahmen zur UnterstĂŒtzung der Barrierefreiheit
Um ein barrierefreies Online-Erlebnis zu gewĂ€hrleisten, haben wir folgende MaĂnahmen ergriffen:
- WCAG-KonformitĂ€t: Wir streben danach, die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA so weit wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien beschreiben, wie Web-Inhalte fĂŒr Menschen mit Behinderungen zugĂ€nglicher gemacht werden können.
- Semantische Struktur: Wir verwenden eine klare und semantisch korrekte HTML-Struktur, um die Navigation und das VerstÀndnis der Inhalte zu erleichtern.
- Alternativtexte fĂŒr Bilder: Alle Bilder auf unserer Website sind mit aussagekrĂ€ftigen Alternativtexten versehen, die den Inhalt des Bildes beschreiben. Dies ermöglicht es Screenreadern, die Bilder fĂŒr sehbehinderte Benutzer zu interpretieren.
- Tastaturnavigation: Unsere Website ist vollstĂ€ndig ĂŒber die Tastatur navigierbar, sodass Benutzer ohne Maus auf alle Funktionen und Inhalte zugreifen können.
- KontrastverhĂ€ltnis: Wir haben sichergestellt, dass ein ausreichendes KontrastverhĂ€ltnis zwischen Text und Hintergrundfarbe besteht, um die Lesbarkeit fĂŒr Benutzer mit SehschwĂ€che zu verbessern.
- Responsive Design: Unsere Website ist responsiv gestaltet und passt sich automatisch an verschiedene BildschirmgröĂen und GerĂ€te an, einschlieĂlich Smartphones und Tablets.
- ARIA-Attribute: Wo notwendig, verwenden wir ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications), um die ZugĂ€nglichkeit von dynamischen Inhalten und interaktiven Elementen zu verbessern. Zum Beispiel werden ARIA-Labels und ARIA-Beschreibungen verwendet, um zusĂ€tzliche Informationen fĂŒr Screenreader bereitzustellen.
- Formularbeschriftungen: Alle Formularfelder sind mit klaren und eindeutigen Beschriftungen versehen, die mit den Feldern assoziiert sind, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Skip-Link: Am Anfang jeder Seite befindet sich ein "Zum Hauptinhalt springen"-Link, der es Benutzern ermöglicht, die Navigation zu ĂŒberspringen und direkt zum Hauptinhalt zu gelangen.
- Klare und verstĂ€ndliche Sprache: Wir bemĂŒhen uns, eine klare und verstĂ€ndliche Sprache zu verwenden, um die Inhalte fĂŒr alle Benutzer zugĂ€nglich zu machen.
KompatibilitÀt mit Browsern und assistierenden Technologien
Unsere Website ist fĂŒr die KompatibilitĂ€t mit den gĂ€ngigsten Browsern optimiert, darunter:
- Google Chrome (aktuelle Version)
- Mozilla Firefox (aktuelle Version)
- Microsoft Edge (aktuelle Version)
- Safari (aktuelle Version)
Wir haben unsere Website auch mit verschiedenen assistierenden Technologien getestet, darunter:
- JAWS (Job Access With Speech)
- NVDA (NonVisual Desktop Access)
- VoiceOver (Apple)
EinschrÀnkungen und bekannte Probleme
Trotz unserer BemĂŒhungen, eine vollstĂ€ndig barrierefreie Website zu erstellen, kann es in einigen Bereichen EinschrĂ€nkungen geben. Wir sind uns dieser EinschrĂ€nkungen bewusst und arbeiten kontinuierlich daran, sie zu beheben.
Aktuell bekannte Probleme:
- Einige Àltere PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht vollstÀndig barrierefrei. Wir arbeiten daran, diese Dokumente zu aktualisieren oder zugÀnglichere Alternativen bereitzustellen.
- Einige eingebettete Videos haben möglicherweise keine Untertitel. Wir sind dabei, Untertitel fĂŒr alle Videos hinzuzufĂŒgen.
Feedback und Kontakt
Wir sind stets bemĂŒht, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Zugriff auf Inhalte auf unserer Website haben oder Feedback zur Verbesserung der Barrierefreiheit geben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
SprecherAkademie Wien
Ansprechpartner: Frau Dr. Eva Stern
Mariahilfer StraĂe 77
1060 Wien, Ăsterreich
Telefon: +43 691 49520
E-Mail: [email protected]
Wir werden Ihr Feedback ernst nehmen und uns bemĂŒhen, das Problem so schnell wie möglich zu beheben.
Datum der ErklÀrung
Diese ErklÀrung zur Barrierefreiheit wurde zuletzt am 11. Dezember 2023 aktualisiert.
Weitere Informationen
FĂŒr weitere Informationen ĂŒber Barrierefreiheit im Web empfehlen wir Ihnen die folgenden Ressourcen: